Bitte verrate mir das Geheimnis, wie das geht! Meiner ist fünf und von deinem Gefühl bin ich meilenweit entfernt!
@altf4 Herzlichen Glückwunsch!
Bitte verrate mir das Geheimnis, wie das geht! Meiner ist fünf und von deinem Gefühl bin ich meilenweit entfernt!
@altf4 Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch.
NImm dir alle Zeit, die du brauchst und genieße das neue Familienleben.
Als Vater von 2 Kindern (1 und 3) muss ich auch sagen, Simon besitzt eine Zeitmaschine oder irrt sich. Plötzlich rast die Zeit noch schneller als sonst. Das bisschen Zeit, in dem man wirklich selbst entscheiden kann, was damit zu tun ist teilt, man natürlich besser ein - anders geht es nicht. Aber der größte Unterschied ist, dass man merkt, wie irrelevant manche Dinge eigentlich sind, die vorher total wichtig waren. Und unwichtige Dinge wegzulassen und sich auf das wesentliche zu fokussieren kann sich eventuell auch nach Produktivität anfühlen.
Erstmal herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite. Vollkommen verständlich, dass da dann andere Sachen in den Fokus rücken und wenig bzw. keine Zeit für Gaming und Podcasten ist.
Habt ihr euch auch schon Gedanken gemacht, wie es dann mit WhdG weitergeht? Wird das Format auch erstmal in die Kühltruhe gestellt?
Ich hab das wohl ein bisschen unglücklich ausgedrückt. Ich hab natürlich auch definitiv viiiiel weniger Zeit als früher. Ich gehe halt viel effektiver mit der wenigen Zeit um und verbummel nicht so viel. Darüber hinaus trennt man sich von einigen Zeitfressern.
Und, die Kids werden ja zum Glück älter
Coolio. Herzlichen Glückwunsch!
Kinder sind voll toll. Und voll anstrengend.
Aber meistens voll toll.
Ich hab eins das ist so 2,5 und eins das ist 8 Monate und die Frau meint neulich dass ein drittes doch voll nice wäre allerdings hat sie auch abgestillt und darf jetzt wieder trinken…
Wichtigste Hardware wenn du in den ersten Jahren wenigstens noch ein bisserl zocken willst: Steamdeck. Hab ich mir damals zur Geburt vom ersten Kind gegönnt und dann Victoria 3 in 3 Minuten gamingsessions genossen.
Geht auch
Wobei das bei mir manchmal ins Gegenteil kippt. Denn wenn ich dann mal Zeit habe, dann will ich in dieser raren Zeit quasi alles gleichzeitig „nachholen“ was halt sonst nicht geht, wenn der Kleine rumspringt. Und dadurch kann ich mich auf gar nichts so richtig fokussieren = pure Ineffizienz (egal ob jetzt produktiver oder spaßiger Art).
PS Und wo wir gerade schon bei Kindern und so sind: hat jemand von euch einen Tipp für ein unkompliziertes Switch-Spiel für ca. 5 Jahre? (Mario Kart bereits vorhanden )
Ich hab mit meinem Sohn in dem Alter Lego Builder’s Journey zusammen gespielt. Das ist sehr niedlich gemacht und man kann gemeinsam knobeln, wie man weiter kommt. Ansonsten sind die Paw Patrol Spiele ein harmloser Einstieg in Jumpn Runs - zumindest, wenn du Paw Patrol noch ertragen kannst
Das haben meine Kids tatsächlich auch viel gespielt. Aktuell darf es dann schon die SNES Konsole an der Switch sein und Super Mario Bros.
Das kenne ich durchaus auch. Es entwickelt sich aber auch über die Jahre. Die Kids werden älter, brauchen weniger 100% Betreuung und man bekommt mehr Gelassenheit. Denke der Kipppunkt war so vor einem Jahr als der kleine 4 wurde und die Große 7. Jetzt ist der kleine 5 und die Große wird bald 9. Das ist viiiiiel entspannter und man selbst hat mehr Routine. Ubd plötzlich hat man richtig Lust seine Zeit sinnvoll zu nutzen.
Danke für den Tipp mit dem Paw Patrol Spiel. Das überlege ich mir. Seine Paw Patrol Phase ist zwar jetzt langsam zu Ende, aber beschweren würde er sich wohl auch nicht.
Mario findet er jetzt richtig cool, genau wie Minecraft. Aber Letzteres ist dann doch noch ein bisschen zu viel und Mario hat - so weit ich weiß - keine Assistenzsysteme oder? Bei Mario Kart kann man ja Lenkhilfen etc. einschalten.
Muss mir das Video mal anschauen,aber die Kommentare sind auf jeden nicht so überzeugt von der Argumentation vom Professor überzeugt ;D
Ich hab diese Paw Patrol Beurteilung seinerzeit von Beginn an mitbekommen. Ich halte davon ehrlich gesagt nur sehr wenig. Für mich ist das eine ziemlich krasse Überinterpretation und stark einseitige Betrachtungsweise.
Ich denke, man kann die meisten Kindersendungen unter dieser Beurteilungslupe in eine ähnliche Richtung schieben, da die meisten Kindersendungen bewusst mit einseitigen, oft überzeichneten Tropen arbeiten. Da geht es meiner Wahrnehmung nach aber weniger um bewusste (hier neoliberale) Beeinflussung, sondern mehr darum, dem jungen Zuschauer ein leicht lesbares Programm zu liefern. Dabei wird natürlich auch mit Klischees etc. gearbeitet.
Ich hab mir neben der Serie auch die verschiedenen Kinofilme angesehen und kann das was da interpretiert wird, nicht nachvollziehen. Die Sendung verdient zwar nicht das Prädikat „besonders wertvoll“, aber ist jetzt sicher nicht über die Maßen hinaus schädlicher als anderes TV Programm. Welches sowieso nur in gesunder Dosis den Kids zugeführt werden sollte…
Auf Kommentare im Internet sollte sich Mensch lieber nicht verlassen Noch weniger als eh schon in Zeiten von russischen Botfarmen und KI. Muss gestehen hab das Video auch nicht gesehen, kannte das Argument schon vorher und hab mitgekriegt wie er ein Medienmagazin unrühmlich verlassen hat. Das Akademische kann ich auch schwer noch ab, So gut die Argumentation sein mag, die Form nervt mich ziemlich
Wie immer: Jedem das Seine.
Nico Denz!
Wenn zwei sich streiten, freut sich Yates.
Mal schön den Giro-Gesamtsieg verzockt.
Ich hätte einen Vorschlag bezüglich des Gürtelpodcasts. Aus eurer Perspektive könnte es ja vielleicht Sinn machen, das Format etwas aufzuweichen, um euch mehr kreative Freiheit zu geben. Kurz gesagt würde ich den Gürtel nur noch als festes Segment bzw. Rahmung für die Podcasts betrachten. Wie bisher geht ihr am Anfang der Folge auf das Spiel ein, das die Abstimmung im Forum gewonnen hat, und nennt im Anschluss daran die wichtigsten Spiele für den nächsten Monat. Wenn ihr eines dieser Spiele gespielt habt, könnt ihr gleich eure Erfahrungen/Einschätzungen etc. weitergeben. Im zweiten Teil könnt ihr dann grundsätzlich über die Spiele reden, die ihr in den letzten vier Wochen gespielt habt – vollkommen unabhängig davon, ob sie für den Monat wählbar sind oder nicht. Das verwässert zwar das Gürtelkonzept, schafft dafür aber Raum für alle anderen lustigen/spannenden Game-Berichte und verhindert, dass jemand ein schlechtes Gewissen hat, wenn er beispielsweise seine Stellaris-Anekdoten erzählt. Für mich hat es sich zumindest in den letzte Wochen so angehört, dass zu eurer (beruflichen) Lebensrealität einfach nicht passt den Spielemonat in aller Breite zu besprecht, wie das noch mit Manu möglich war, da kann so eine Änderung vielleicht helfen. Könnt ja mal schreiben was ihr darüber denkt
Würde ich unterschreiben. Da es immer super ist euch zuzuhören, wenn ihr ein Spiel liebt oder leidenschaftlich hasst. Dazwischen ist okay bis meh.
Wenn dann ein länger besprochenes Spiel nicht von jetzt wäre, wäre das mir persönlich egal.
Solange es unterhaltsam ist.