Hab jetzt deinen Post nochmal überflogen. Leider kann ich nichts mit US-Layout anfangen und brauch auch den Num-Block täglich, aber finde eure Diskussion super und werde mich dann mal zwischen hhkb und Ducky entscheiden. Aber denke tendiere da zur letzteren, einfach wegen Ruf…
TKL gerne, hätte gerne auch einfach ein gutes numpad seperat, aber die preise für nicht-billig numpads sind ja echt absurd. Eigentlich auch vollkommen egal, fänd es nur netter wenn das keypad auf der linken seite statt rechts wäre.
US-Layouts sind eigentlich pflicht für jeden der programmiert, weil die ganzen populären Programmiersprachen von der Zeichensetzung für US Layouts ausgelegt sind. Gerade C ist unfassbar unbequem auf DE Layouts, weil Semikolon und {} einfach komplett beschissen liegen.
Was mich auch nervt: Dass TKL Tastaturen auch die F-Tasten wegrationalisieren, aber das eigentlich immer ganz praktisch ist, weil die hotkeys für Compilen, Debuggen usw. darauf liegen oder eine Tastenkombination mit F-Tasten ist (z.B: F5 und Shift-F5)
@lnhh Nachdem du scheinbar eine nette Auswahl an Tastaturen hast: Wie ist denn so die Dito? Und wie ist der Unterschied Keychron und Ducky?
Der Aufpreis zwischen DUcky 2 und 3 finde ich auch marginal, ich glaube der unterschied ist auch nur die Alumplatte in der 3er und das finde ich ein harten Aufpreis dafür, dass die Tastatur die ohnehin schon wenig klappert, nochmal etwas weniger klappert.
hhkb kostet dich so ca. 300euro und ich bin mir nicht sicher, ob es die überhaupt „einfach“ mit einem DE Layout gibt.
Der Aufpreis zur One 3 ist, je nach Modell, nicht gross. Das 3er-Modell ist schwerer und hat noch eine Schaumplatte zur Dämpfung. Ich bin mit dem Soundprofil sehr zufrieden, nutze primär die MX Clears. Grosse Empfehlung - wenn man aber „was lautes“ haben will, brauchst du Andere. Das geht einem aber auch irgendwann auf den Sack, sei gewarnt
btw, es gibt auch von Cherry mittlerweile die „next-gen“ Switches, MX2A. Real wird man da aber keinen grossen Unterschied bemerken - ich würde wohl trotzdem eher eine Tastatur mit diesen kaufen, wenn ich jetzt neu kaufe.
Wenn es leise sein muss, nimm die „Silent Red“, habe die auch hier und das ist wirklich angenehm (linear und kein ‚Click‘).
und nimm bloss Abstand von Split Keyboards und DIY. Da gibt es dann kein Ende mehr. Ich konnte mich bis jetzt auch noch erfolgreich wehren
Ja split ist bislang bei mir auch noch maximal unbeliebt. Erstmal überlege ich gerade aber auf das Numpad zu verzichten, wel mehr Platz auf dem Schreibtisch.
Hab Grey ins Auge gefasst. Leise und tactile. Hm, die Clears scheinen auch gut. Von Silvers lass ich mal die Hände, ich hätte doch gerne etwas Widerstand.
Fuer den Preis aufjeden Fall ganz ok. Aber halt relativ klobig und leicht. Die zwei Extra Buttons sind ein unnoetiges Gimmik und direkt in den Muell gewandert. Auch die drei Extra Buttons in der oberste Reihe sind ebenfalls unnoetig.
Kabellos ist aber top, wird zum Glueck bei mechanischen Tastaturen endlich mehr.