ich weiß nicht, ob es die feine englische Art ist, mit dem ersten Beitrag viel Kritik zu üben, aber wenn man hier im Forum den ersten Beitrag schreibt, kommt gleich der explizite Hinweis, dass konstruktive Kritik erwünscht ist (neben dem, dass ich nett sein soll, aber das bin ich ohnehin meistens), also los. Seit ein paar Wochen lese ich mehr oder weniger regelmäßig mit und will hier mal meine Eindrücke schildern.
Die Webseite hat echt tolle Design-Elemente (abgesehen von dem grellen, unangenehmen Telekom-Magenta), aber in erster Linie finde ich sie … unübersichtlich. Das Menü hat sich sehr gut in der oberen linken Ecke versteckt (bei wechselndem Hintergrundbild teilw. getarnt), und bei den Artikeln, die alle eine gewisse Halbwertszeit haben, sich dafür aber thematisch sehr unterscheiden, wäre eine chronologische Sortierung zumindest nicht meine erste Wahl. Insbesondere, wenn mich viele Artikel nicht interessieren.
Denn bei vielen Artikeln muss ich für mich oft sagen: so what? Die Kakteen in Forza, das Brot in Videospielen … Ja, das sind Dinge, über die vermutlich noch nie jemand nachgedacht hat, aber sie interessieren mich ehrlich gesagt auch nicht besonders. Ich kann mir durchaus eine Welt vorstellen, wo das spannend, witzig und unterhaltsam ist, aber das ist halt nicht meine. (Und ich finde auch, die wasted-Artikel sind von den alten WASD-Artikeln ziemlich weit weg - es gibt natürlich Ausnahmen.)
Man kann jetzt sagen, das ist halt eine Frage des persönlichen Geschmacks, und ja, vermutlich gehöre ich nicht zu eurer Zielgruppe. Aber da kann man sich die Frage stellen: wer ist eure Zielgruppe eigentlich? Das wird mir nämlich nicht so ganz klar. Ihr scheint euch an (a) Gamer zu richten, die (b) schon etwas älter sind, aber dennoch (c) bzgl. der aktuellen Spiele up-to-date sind und (d) dieses Games-Wissen nicht von wasted haben, sondern von einem anderen journalistischem Angebot(?), man muss sich als breit informieren. Wie groß ist diese Zielgruppe jenseits Menschen aus Spielebranche und Spielejournalismus?
Ich zumindest, der sich neben Familie und (Nicht-Gaming-)Beruf und (Nicht-Gaming-Hobby) max. 1-2h pro Tag mit Gaming beschäftigt (was das Spielen mit beinhaltet), fühle mich hier eher etwas lost. In den letzten 15 Jahren habe ich vielleicht 5 neue Spiele gespielt und sonst immer wieder alte Spiele aus den 90ern nochmal, weil ich die kenne und liebe und ich nichts neues lernen muss und die auf meinem alten Rechner laufen und ich das meistens auch ‚nebenbei‘ machen kann.
Ich find wasted durchaus ein spannendes Projekt, und es tut mir Leid, wenn es jetzt so klingt, als würde ich euch Wind aus den Segeln nehmen wollen. Dabei wollte ich euch nur sagen, dass jemand wie ich mit begrenztem Spiele-Zeitbudget und speziellem Spielegeschmack vielleicht nicht gleich mit offener Kinnlade vor dem Bildschirm sitzt und „Shut up and take my Money!“ ruft. Aber vielleicht (hoffentlich!) gibt es noch genügend Leute da draußen, die das anders sehen.
PS: Das Forum (das auf der Hauptseite ebenfalls sehr gut versteckt ist) ist schon ein Highlight. Diese ganzen grundsympathischen, kreativen und engagierten Menschen, die so ganz anders sind als ich!
Ich glaube du hast hier gefühlt 80% der Wasted Community beschrieben .
Von daher bin ich mir sicher dass du total in der Zielgruppe liegst.
Klar, der Artikel-Mix auf der Website ist freilich Geschmackssache. Auch mich flasht da jetzt nicht jedes Thema ultimativ ab.
Aber WASTED ist ja mehr als nur die Website. Ich selbst picke mir da halt die Dinge raus die mir gefallen, den Rest nehme ich wohlwollend zur Kenntnis.
Mir persönlich passt das Angebot. Aber ich kann auch verstehen wenn man sich da noch nicht so wiederfindest.
Du bist jetzt in deinem Feedback in erster Linie auf die Website eingegangen.
Hast du denn auch schonmal in das Podcast Angebot reingehört?
Die WASTED-Podcasts sind der Milchschaum auf dem Cappuccino des WASTED-Universums … nein, stimmt doch nicht. Das wäre nicht fair. Sie sind das Kakaoherzchen auf dem Milchschaum oben drauf. Ja, jetzt passts.
Sind die Podcasts nicht eher die grünen Inseln auf dem glitzernden WASTED-Meer, die bei Sonnenuntergang in ein diffuses Licht getaucht werden, das die Geheimnisse hinter den Worten birgt?
Deine Beschreibung eines RL, das gut angefüllt und gelebt wird, ist auch für mich eine gute Rahmenbedingung dem Gaming einen gerwisssen Raum zu geben, der Spaß, Freude und manchmal auch Herausforderung sein darf, im besten Sinn ‚Eu-Stress‘.
„Weniger ist mehr“, gerade beim Gaming eine für mich sinnvolle Haltung - von daher welcome und ‚don’t be too much lost, stay connected‘
Quatsch, alles cool. Finde deine Kritik absolut nachvollziehbar. Und es wäre zu einfach und falsch, das mit „egal, Geschmäcker sind eben verschieden“ abzuwatschen. Es klingt zwar wie frisch aus dem Sprüchekalander, aber WASTED muss sich noch finden. Wer dem Grundstein so gar nichts abgewinnen kann, wird aber vermutlich auch in Zukunft kein Ultra.
Das stimmt. Wir verlinken es asap wiefolgt in der Navi.
Meh. Finde die Icons da weiterhin bescheiden. Auch Kopf/Martini Glas sagt irgendwie gar nichts aus und ich frage mich jedes Mal beim Login (danke Patreon, ich erlaube es zum hundertsten Mal) ob ich jetzt eingeloggt bin.
Das ist wirklich nervig. Fast jedes Mal muss man sich neu einloggen. Viele Male am Tag…
Die Icons finde ich ok. Solange der Martini geschüttelt ist, nicht gerührt.
Kam erst jetzt dazu, das angemessen zu würdigen.
Was länge währt…
…wird endlich gut!
Vielen Dank!
Ich hatte mich aber gerade daran gewöhnt, ins Forum immer über eine Google Suche „Wasted Community“ einzusteigen. Da kommt dann immer die wunderschöne Headline
Das fühlt sich für jemanden, der gerade aus der „Helmuth Thoma werbe-zielgruppe“ rausgefallen ist jedesmal sehr schön an. Es kann entweder bedeuten dass noch etwas Jugend zum Verschwenden übrig ist, oder dass man irgendwie anderleuts Jugend verschwenden kann. „Living on borrowed Jugend“ quasi. Beides geil.
Ansonsten habe ich jetzt aber eine neue Irritation. Geht aber vielleicht nur mir so. Im Forum fände ich es stimmiger, wenn Das „Home“ Symbol auf die Startseite des Forums zeigt, das Wasted Logo links dagegen auf die Webseite. Derzeit ist es umgekehrt…
Bezüglich Matrix:
Warum werden die Achsen Alternativ und Mainstream nicht getauscht?
Das wäre doch viel geiler. Aktuell wird suggeriert, dass Schlau und Mainstrem der Top Quadrant ist.