Am schlimmsten sind die Leute mit Retropodcast. Alte Spiele vorstellen, könnte mir nix unangenehmeres vorstellen.
how come?
Hach ja … Gibt gute Retro-Spiele und schlechte. Womit ich wenig anfangen kann, ist dieses Abkulten von Retro.
Aber das trifft bei UFO50 ja nicht zu. Das ist eine Hommage mit geilem Konzept und wurde offenbar mit viel Herzblut erschaffen. Es ist trotzdem nicht besser als Frostpunk 2, aber des Gürtels würdig (anders als so Hochglanz-Stumpfsinn wie Space Marines).
Hör mal hier rein: Fundbüro #11 – Pannenserie trifft auf handzahmen Drachen | Mindestens 10 Zeichen
Kaum auszuhalten, wenn du mich fragst.
Ja genau die Retroleute sind ganz schlimm…da freuen wir uns auf Spiele wie GTA Trilogie, Resident Evil 1 bis 4, Spongebob…Tomb Raider…World of Warcraft Classic, Warcraft 3 Reforged…herrlich diese neuen Impulse.
Verdienter Sieger. Man kann ja jetzt lang drüber streiten welches Spiel man persönlich besser findet, aber das is ja jetzt nicht irgendwie eine kuriose Nischenmeinung oder Retroverblendung von ein paar Forenmitgliedern.
Das is einfach auch sehr Mainstream mäßig erfolgreich. Mehr zumindest als Frostpunk und definitiv kein Underdog.
Ähm naja, auf Steam hat Frostpunk 2 drei mal so viele Bewertungen wie UFO 50. Ich wiederhole drei mal so viele. Ich meine ihr habt gerade mal mit lausigen zwei Stimmen Abstand gewonnen. Aber Erfolg war eh noch nie ein Garant für Qualität.
Was mich wirklich ohne jeden Gürteltrashtalk stört, ist, dass hier in den letzten Monaten wirklich dauernd Spiele gewinnen die komplett handzahm sind. Also weichgespühlte Feierabendgames mit good vibes Garantie. Gott sei dank kommt bald Stalker 2 und wischt endlich ordentlich den Boden auf.
Steam-Bewertungen schön und gut, doch du hast die vielen Verkäufe über das physische Medium Diskette vergessen, somit kommen nochmal gut drölf Millionen Verkäufe von „UFO 50“ obendrauf.
Astro Bot hat nur nicht gewonnen, weil die Leute es wegen des falschen Namen Astrobot in der Abstimmung nicht gefunden haben.
Nee. Astro Bot hat nicht gewonnen, weil es uns erwachsene Männer nicht ernst nimmt.
Wenn nur Astrobot zur Wahl stand, nicht aber Astro Bot, dann könnte Astro Bot ja noch für den Herzensgürtel nominiert werden
Naja, wenn man jetzt solche Seiten und ihre Zahlen als Grundlage nimmt, dann kann man auch erwähnen, dass UFO50 den dritthöchsten score bei Metacritic hat und bei Opencritic auch in der Topliste des Jahres ist und Frostpunk irgendwo auf der zweiten Seite unten bei den 86er Titeln rumdümpelt
Ich hab jetzt so knapp über 20 Std in Frostpunk 2 verbracht. Ich glaub ich bin langsam durch damit und fands sehr cool, vielleicht sogar besser als den ersten Teil. Aber das is dann eher das Feierabend Spiel für mich, weil das eher ruhiger und entspannender/überlegter ist.
GoodVibes Garantie hin oder her, neben Shadow of the Erdtree musste ich mich dies Jahr in kein Spiel so hart reinbeißen wie bei UFO50.
Hallo liebe Alle,
kurze Info:
Ich weiß ist alter Kaffee hier noch zu posten, aber ich komme ersz jetzt dazu, einige Spiele aus diesem Monat wirklich in Ruhe zu spielen. Was für Monat übrigens. Da sind so viele Hits für das gesamte Jahr und echt schade, dass die jetzt alle hier sind.
Bin grad bei The Plucky Squire und Echoes of Wisdom…
und meine Güte sind beide Spiele schick. Eigentlich das beste Zelda überhaupt, eben weil man Zelda spielt. Da steckt in den ersten Stunden so viel interessantes wie seit Jahren nicht mehr und viele Elemente sind da auch aus Breath of the Wild mitgenommen worden. Es ist auch vom Umfang genau passend. Link’s Awakening ist auch kein langes Spiel, aber ideal besonders für alle alten Zelda Fans. Das Spiel hat einfach Charme und die Grafik wurde nochmal aufgepeppt. Natürlich muss man diesen Stil mögen, aber es ist einfach schön, dass diese Linie der Zelda Spiele (Handhelds) hier einfach eine Fortsetzung bekommt. Da wünscht man sich auch weitere Fortsetzungen im Sinne von The Minish Cap und Co.
Wirklich wirklich ein tolles Spiel für Zwischendurch. Und mit ganz neuen Ideen: quasi so interessant wie A Link between Worlds. (und das Bett ist eindeutig jetzt schon ikonisch)
The Plucky Squire ist sowieso ein Muss wenn man auf innovative Ideen steht. Tut mir nur leid, weil das Spiel zusammen mit Astro Bot und Echoes of Wisdom raus kam.
Und über das Spiel des Jahres Astro Bot muss man jetzt wirklich nichts mehr sagen
- wird noch fortgesetzt -
(UFO 50 - Age of Mythology - Fantasy Map Simulator)