für mich sieht es irgendwie voll aus als ob man den Asset Store mal geplündert hat…
Ich finde die Idee einer eigenen Welt in dem Schachtsystem ja grundsätzlich gar nicht mal schlecht. Und da ich auch vom Rand des Ruhrgebiets komme und mein Opa sogar Bergmann in Gelsenkirchen war, hab ich schon einen gewissen Bezug dazu.
Ich weiß nur nicht, ob mir am Ende das Gamedesign bzw. Gameplay gefällt. Davon hat man in dem Video einfach noch zu wenig gesehen. Denn was genau mache ich jetzt da unten? Paar Monster kloppen und jede Stunde achthundert Gegenstände untersuchen um evtl. Hinweise auf was auch immer zu finden? Da bin ich noch skeptisch, aber wie gesagt: da warte ich mal ab, was noch gezeigt wird.
Ansonsten scheint es More-Of-The-Same von Piranha Bytes zu sein. Alles ein bisschen unrund und clunky, aber eine Welt, die zu entdecken sich lohnen könnte. Ich lasse mich einfach überraschen.
PS Bei 4:55 bekommt jeder Arbeitsinspektor bzgl. Ergonomie am Arbeitsplatz wahrscheinlich einen Herzinfarkt.
Genau! Deswegen ja: Freu!
@RainerSigl musste es im Podcast wieder erwähnen: „Eichentisch-Fantasy“
Grüße an @christianschiffer
Minute 15:13.
Wieso Eichentisch?
Ist auch gewissermaßen ein Running-Gag.
Gothic ist eben rustikal, dunkel, deutsch wie ein Eichentisch. Keine Schnörkel, Schnick-Schnack, …
so schlimm ist das gar nicht. die meisten Ergonomie-Darstellungen sind ohnehin nicht korrekt. Die gehen immer von einem Statischen Platz aus, und das gilt es eigentlich ohnehin zu vermeiden.
Die Stelle sagt uns ja auch nur eines: In Wirklichkeit ziehen die sich nur was an wenn sie besuch bekommen, ansonsten arbeiten die in Jogging Hosen und liegend.
Danke für die Erläuterung.
Ich muss ja sagen, dass Cralon mich nicht so recht loslassen will und mit jedem Tag, seit ich das Video gesehen habe, mehr einsickert. Ich hab ja doch ein bisschen Bock drauf…
Cralon jetzt schon vierfacher Gürtelträger
Danke, super interessant! Nur hoffentlich nicht zu viele Puzzles
Der Bericht ist sogar vom lieben @sofakissen.
Aber das habt ihr doch sowieso alle gesehen, oder?
Ich weiß garnicht ob du hier ab und zu noch reinschaust, aber @sofakissen, dass war ein wirklich schöner kurzer Bericht. Mir ist beim Anblick der PB Haudegen richtig das Herz aufgegangen.
Vor allem endlich mal ein Beitrag über (Ex-)Piranha Bytes, der ohne die Pankratz’ auskommt, sondern auch andere der 30 Personen vor den Vorhang holt.
Warum all der Hass auf die Pankratzs? Ich werde beide Unternehmen supporten, egal ob ich die Spiele spiele. Find es einfach gut, wenn Leute Spiele machen, hinter denen sie stehen.
Hab ich ja gar nicht
PB war nur immer extrem auf die beiden fokussiert. Mag auch an den Medien liegen, die über PB berichtet haben. Vielleicht wollten sie aber auch nicht, dass mal andere Devs vor die Kamera treten. I dont know.
Ich meine nur: cool, dass man mal mehr von PB sieht als nur Herr und Frau Pankratz.
Wusste ich gar nicht. Aber ja, dann versteh ich es.
In der Tat. Sehr sympathische Menschen. Vor allem Wiedersehensfreude, weil diese Leute doch mal in einem anderen Video, wo es um PB Team ging, mal vorkamen, meine ich.
Trotzdem, wenn das Spiel zu viele Puzzles / null Cheats dafür hat, dann leider nix für mich. Aber Daumen drück für ihr erstes Spiel!
Ich stimme dir zu, dass die beiden in der Außenwirkung sehr präsent waren. Ich bin mir aber nicht so sicher, ob der Rest überhaupt Öffentlichkeitsarbeit machen wollte. Es gibt ja einige Dokumentationen über PB wo auch andere Teammitglieder zur Sprache kamen. Und Björn war nunmal spätestens nach Gothi 3 Chefentwickler und Leaddesigner. Ob das Studio intern auch so zentristisch aufgebaut war, lässt sich, finde ich, trotzdem nur schwer abschätzen.
Und spannend fand ich auch, dass der eine Mann im Video sagt er freue sich darüber, dass in seinem Team jetzt nur noch vier Personen sind und ihm die Wege bei 30 Leuten schon zu lange waren, während seit Jahren die Forderung im Raum standPB solle sich doch endlich mal vergrößern, damit sie mit ihren Rollenspielen gegenüber anderen Studios konkurrieren können. So können halt die Positionen auseinander gehen.
*hörst
Den Roman habe ich ja schon Mal hier angepriesen: