Solange ich da nach 2 Wochen wieder wegkann ist das gut. Je länger ich in so leeren Gegenden bin um so beklemmender finde ich das
NRW hat mich da sehr geprägt, ich brauche einfach diese Vielzahl Menschen
So unterschiedlich kann es sein. Bin auch in NRW groß geworden. Zwar am Niederrhein, wo die Anzahl an Menschen überschaubar ist, dann aber in Bochum studiert und nach dem Studium fast zehn Jahre in Wien gewohnt.
Inzwischen mag ich echt keine Menschen mehr sehen. Okay, das hängt vielleicht auch mit meinen Job als Buchhändler zusammen, wo man permanent Kundenkontakt hat. Aber Fazit ist: für den nächsten Urlaub werde ich @Brainbug mal um konkrete Infos nach diesem Idyll da fragen. Spätestens das Foto mit dem E-Book-Reader hat mich überzeugt!
In meinem Fall? Unterwegs nicht ertrinken. 1.500m im offenen Wasser schwimmen? Na herzlichen Glückwunsch. Da würde ich dran zu Grunde gehen. Ansonsten ist mir Skandinavien mit den Kids immer zu weit. Hätte echt Lust auf die Region aber mir sind die 12 Stunden Fahrt echt zu viel. So viel Urlaub kann gar nicht dazwischen liegen, dass ich mir das antue.
12 Stunden sind auch brutal. Das ist selbst ohne Kinder für mich eigentlich ein Ausschluss-Kriterium für’s Auto. Das habe ich einmal gemeinsam mit meiner Frau gemacht. Nochmal, würde ich mir so lange Autofahrten nicht mehr antun. Fahren in zwei Wochen mit Kind schon 5-6 Stunden (reine Fahrzeit) ins Legoland. Bin gespannt, wie das wird …
Nach Skandinavien würde ich mit Kind tatsächlich nur fliegen. Aus Süd-Österreich ist das halt schon ein Stück.
Wir fahren das ja auch nicht am Stück… Zumindest auf der Hinfahrt. Wir haben uns sogar fast eine Woche Zeit genommen und mehrere Zwischenstopps eingeladen. In Hamburg (Miniatur Wunderland), in Billund (Legoland und Lego House) und zwei Übernachtungen in Kopenhagen. So geht das ganz gut.
Die Rückfahrt wollen wir aber nur mit maximal einer Übernachtung machen, wobei wir nicht mit 12 Stunden Fahrzeit rechnen, sondern bis Nürnberg eher so 17 Stunden. Sind ja immerhin doch rund 1.800 km. Das wird spannend.
Fliegen geht mit drei Kindern halt schon preislich überhaupt nicht und dann bräuchten wir ja am Urlaubsort auch noch einen entsprechend großen Mietwagen…
Die langen Fahrten mit den Kinderlein sind irgendwie ziemlich entspannt geworden seit ich auf E-Auto umgestiegen bin. Da machst du eh alle 2, 3 Stunden nen 20, 30 Minuten stop und dank der Routenplanung mit Ladestops weiss auch jeder im Auto wann die nächste Pause ansteht.
Auf der anderen Seite sind mir manchmal auch die knapp 30 Minuten ins Legoland too much (wenn es wenigstens das Legoland wäre, die frechen Blagen präferieren den diabolischen Peppe Wutz Park gegenüber.)
Hab mir kurz die Website reingezogen und das ist ja der absolute Fibertraum. Allein diese Plüschfiguren…
Du bist einfach emotional schon zu sehr abgestumpft. So!
Wir werden vielleicht auch einen Sprung zum rosa Schweinchen machen. Übernachten immerhin drei mal in Legoland und vielleicht wird’s dann doch irgendwann fad.
Aber der aktuelle Peppa Wutz Film im Kino ist laut Frau offenbar antifeministische Peopaganda
Zwei Tage Legoland? Krass! Hab Ihr dann auch so nen Premium Pass, damit Ihr nicht anstehen müsst?
Im Prinzip sind es sogar drei, weil wir sehr früh anreisen. Und einen Express Pass haben wir nicht. Der Sohnemann ist erst 5 und da fallen eh schon mal fünf Attraktionen (die Achterbahnen) weg, für die der Pass interessant wäre. Und bei den anderen hoffen wir mal, dass es auch so geht. Uns stresst ja nix.
Und klar will der auch mit vielen Sachen fahren. Aber der Kleine begeistert sich meist auch für Sachen, die andere nicht unbedingt interessant finden. Und sei es nur die Atmosphäre im Park (er war noch nie in so etwas) oder die Spielplätze vor den Hotels.
Drei Tage hessische Rhön mit den Jungs wandern.
- Tag Bischofsheim und Umland 14km und 550 Höhenmeter
- Tag Gersfeld Kaskadenschlucht und Rotes Moor 18km 600 Höhenmeter
- Tag Bad Brückenau Staatsbad, Klosterberg Volkers 12km. 450 Höhenmeter
Bin zwar körperlich am Ende, war aber echt toll. Fulda ist darüber hinaus eine super schöne kleine Stadt und war ein super Basislager. Vor allem preislich echt sehr gut.
Korsika
Etappe 0 bzw. Prolog
Eine kleine Runde mit 50 km, 1000 hm und bei gut 25°C. Bin hundemüde, die Idee mit Schlafsessel anstatt Kabine auf der Fähre, da sowieso noch eine erholsame Hotelübernachtung bevor Etappe 1 ansteht, war theoretisch gut. Praktisch könnte man gleich einen Schlafsack und Isomatte nehmen und auf dem Boden pennen.
Das wäre noch günstiger und deutlich bequemer, wollte es eben mal testen: Nie wieder Sessel!
Nach dem Radfahren noch ein klein wenig durch Bastia gelaufen und ein „Kaninchen“ oder was es sein soll gefunden.
Etappe 1
136 km, 2100 hm und viel Wind, sehr viel Wind, nördlichster Punkt Korsikas, ein wenig schwarzer Sandstrand und Waldbrand. Tolle Truppe und teilweise viel zu schnell gefahren für den ersten Tag, Also wie immer, Standard.
Etappe 2
125 km, 2100 hm, kaum Wind, was gut ist. Kein Bock vom Rad geblasen zu werden.
Nach minimalem Ausmisten blieben immerhin ganze drei Bilder übrig. Problem erkannt, gelobe Besserung.
Wie an Tag 1 wieder eine kleine Wanderung zum Essen, weil auswärts. Und wieder unsinnig viel gegfressen, wie beim letzten Abendessen. Zwei Nachtische nach großem Salat plus noch größerer Hauptspeise ist etwas zu viel.
Wer findet das Wildschwein? Wäre ich nicht so arschlahm beim Fotografieren, es gäbe ein Foto mit drei süßen Schweinis.
Etappe 3
Gut 100 km und 1800 hm.
Ein wortwörtlicher Kaltstart, dafür eine kleine verkehrsarme Straße in ein wunderschönes Tal bis zur kaputten Brücke.
Das war so nicht abgemacht! Knapp 6 Kilometer wären es noch bis zum wirklichen Endpunkt gewesen. Tja.
Am bisher höchsten Pass mit 1300 Metern kam von der anderen Auffahrt eine Radgruppe aus Estland mit teuerstmöglichem Material hochgefahren. Der Erste hatte es besonders eilig und fuhr mit belegter Stulle im Mund gleich wieder bergab.
Etappe 4
90 km, 2000 hm.
Vom Meer an das Meer und dazwischen lagen die Dolomiten Korsikas. Ein relativ entspannter Tag, trotz langer Mittags- und Kaffepause recht früh am Hotel. Mein Garmin sagt jetzt sogar: Formaufbau. Geht doch!
Etappe 5
tbd
Ist es so kalt, wie es aussieht?
Scheiße, sieht das kalt aus.
Bei uns war heute morgen die Mindesttemperatur 7°C. Schon fast absurd wie es einfach mal 10 Grad kälter war als gestern, trotz nur 50 bis 60 Kilometer Luftlinie weiter weg.