Return to Monkey Island

Für die Technikinteressierten:

Ich habe einen Flickerfixer eingesetzt (allerdings noch V2) und 2MB RAM. In das externe Laufwerk habe ich ein Gotek-Laufwerk (FlashFloppy) gebaut, um Disk-Images von einen USB-Stick laden zu können (inkl. Drivesound btw.). Mit einem Kippschalter am Amiga kann ich dann direkt übers externe Laufwerk booten. Und hier die Spiele für die „Schnellauswahl“, wenn ich den Amiga anschalte:

8 „Gefällt mir“

Ich liebe die Tatsache, dass es diesen Copyshop in Berlin-Charlottenburg gibt.

4 „Gefällt mir“

Ich hole es mir sofort. In der größtmöglichen Version. Weil ich bis jetzt noch nie für ein Monkey Island* gezahlt habe.

Trotzdem werde ich auf einem schwarz-weiß-Kopierer den Kopierschutz kopieren. Wenn es keinen gibt, kopiere ich das Display von meinem Handy.

*die paar Euro für Remastered zählen nicht.

4 „Gefällt mir“

Vor Bugs habe ich keine Angst, das wird doch ein klassisches Adventure. Eher habe ich Angst davor, dass die Story scheiße ist oder zu sehr von der Nostalgie lebt und nix neues passiert.

Aber Bugs? Niemals!

2 „Gefällt mir“

Ich fühle die Reaktionen überall im Internet leider so garnicht.

4 „Gefällt mir“

Irgendwie hab ich meinen Glauben daran verloren, dass nur weil etwas „eigentlich einfach“ wird, weil „es ist doch ein klassisches Genre xx“, dann tatsächlich bugfrei wird… Ich erwarte jetzt keine Plot Stopper oder ähnliches… Aber ich bin durch die Vergangenheit da einfach skeptisch…

Am Ende wird es irgendein Feature geben, was neu ist für das Genre und genau das wird nicht bugfrei funktionieren… Kann mir nicht vorstellen, dass überhaupt nicht versuchen wird, irgendetwas innovatives zu liefern.

Adventures testen ist nicht unbedingt leicht. Tatsächlich ist Game Testing sowieso ziemlich hart (anders als bspw. Webseiten). Da hat mal ein gewisser Ron Gilbert was zu geschrieben. Der scheint damit jedenfalls Erfahrung zu haben:

1 „Gefällt mir“

Wo ich gerade mal wieder seinen Blog lese, finde ich auch seine Ankündigung von Monkey Island III von drei Tagen vor der offiziellen Ankündigung. Ich hätte niemals aufhören sollen seinen Blog zu lesen :sweat_smile:

Games sind vermutlich das komplexeste, was man so testen kann. Früher als Kind: „Geil, Gametester werden, mega chill!“, heute: „Alter, lieber bei Amazon arbeiten als in Gaming-QA“.

Was anders: kann mir jemand das Anti-MI3-Sentiment erläutern? Ich fand das Spiel sehr kurzweilig und nett und chic und überhaupt.

3 „Gefällt mir“

Fand das Spiel auch immer gut. War nur halt nicht der von Ron Gilbert gedachte dritte Teil.

Von einigen Fans wurden speziell die Neuerungen in den Spielen The Curse of Monkey Island und Flucht von Monkey Island kritisiert, an denen Ron Gilbert nicht mehr beteiligt war. Telepolis-Redakteur Christian Schiffer schreibt, diese beiden Spiele würden zwar als ordentliche Adventures gelten, die Fangemeinde aber trotzdem enttäuschen

Steht bei Wikipedia. @christianschiffer to the rescue.

2 „Gefällt mir“

Wie hoch wird der Metascore von "Return to Monkey Island" ausfallen?

  • 1-79
  • 80-84
  • 85-89
  • 90+

0 Teilnehmende

Die seltsamen Welten nach dem zweiten Teil haben diese Reihe für mich eigentlich ziemlich kaputt gemacht. Ich befürchte einen Star wars Sequel Effekt. Im Endeffekt kann man meine Nostalgie nur ansprechen, indem man genau das gleiche Spiel noch mal macht, damit entflammt man dann kurz mein Herz, bis mein Hirn die Frage stellt, ja, so what? Wieso dann nicht gleich das alte nochmal spielen? Oder mit anderen Worten, brauchen wir wirklich ein lucasfilm, das wie Piranha Bytes ständig das selbe Spiel wieder auflegt? Und ganz ehrlich, mit tollen adventures hat mich wadyet eye für den Rest meines Lebens versorgt.
Hm hm hm. Na den soundtrack hätte ich gern, der interessiert mich eigentlich am meisten :smile:

1 „Gefällt mir“

Sehe ich insofern anders, dass ich Ron Gilbert schon für jemanden halte, der die besten Adventurerätsel designt. Mit Thimbleweed Park hat er in meinen Augen auch bewiesen dass er da immer noch einer der besten ist.

Ich würde mich daher über jedes neue Adventure von Ron Gilbert freuen. Dass es ein neues Monkey Island wird, setzt dem ganzen nur die Krone auf.

3 „Gefällt mir“

Meine Reaktion ist ja eher so:

Mmmm mhm aha mal schauen

Wo wir hier schon beim Thema Raubmordkopien sind: Ich bin erst Ende der 90er mit Computerspielen angefangen, so dass mein erstes Monkey Island der dritte Teil war. Inzwischen besitze ich das Spiel auf CD als auch bei GOG, aber gespielt habe ich zuerst als gebrannte Version von einem Freund.

Ein paar Jahre nach Release spielte ich also an einem Wochenende ein paar Stunden am Stück. Ich kam voran, ohne zu Speichern und erreichte irgendwann das Ende von Kapitel 2 (die Szene am Strand, in der man eine Seekarte von einem Sonnenanbeter besorgen muss).
Nun wurde ich gebeten, die zweite CD in das Laufwerk zu legen. Nur hatte ich von meinem Freund nur eine CD erhalten und wusste gar nicht, dass es eine zweite gibt. :see_no_evil:

Ein paar Tage später musste ich, inzwischen mit zweiter CD ausgestattet, die letzten Spielstunden also wiederholen und konnte das Adventure weiter genießen.

3 „Gefällt mir“

Puh, Wadjet Eye Spiele sind meist ganz nett, aber wirklich nicht so der große Wurf insgesamt. Gerade nach dem noch recht frischen Thimbleweed Park kann man auch bei Return To Monkey Island davon ausgehen, dass das wesentlich besser wird.

Monkey Island 2 war mein allererstes legal gekauftes Spiel.
Ich fühlte mich zwar damals etwas schmutzig, für soetwas wie Computerspiele Geld auszugeben, aber ich musste das Spiel unbedingt sofort haben, und konnte nicht auf meinen Dealer des Vertrauens warten.

11 Disketten, und die waren es wert.
Ich bin dennoch ein wenig skeptisch was das „Return to MI“ betrifft.
Eigentlich ist es eine programmierte Enttäuschung.
Auch wenn MI 1+2 lange Zeit ich als meine absoluten Lieblingsspiele bezeichnete und ich die regelmäßig alle paar Jahre mal wieder durchspiele (ScummVM sei Dank), finde ich viele der Gags heute nur noch schwer ertragbar. (aber bei weitem nicht alle: Viele Gags sind Zeitlos gut).
Ich freue mich zwar, erwarte aber wenig.
Habe in diesem neuen MI Hype mal mit Thimbleweed Park begonnen, was ich aber bisher recht gut finde.

2 „Gefällt mir“

ich glaube, der meiste „Hate“ stammt von den alten MI 1+2 Fans.
Der Stilbruch bei Teil 3 war halt schon ein sehr starker.
Dazu kommt, dass ja MI 2 mit einem offenen Ende endete (was für ein Deutsch), dass bei Teil 3 nicht mehr aufgegriffen wurde.

Somit waren viele (inklusive meiner Wenigkeit) erstmals sehr enttäuscht.
Dass sich MI3 dann dennoch als gutes Spiel und gutes Adventure mit coolen Rätseln, Stories und Charakteren entpuppte, entschädigte nicht vollständig.

3 „Gefällt mir“

Das ist ulkig.

Ich wusste damals noch gar nicht, dass man Computerspiele auch im Laden kaufen kann.

6 „Gefällt mir“

Ja, ist auch so mein Eindruck von der ganzen Rezeption von MI3. Das Spiel an sich ist in der Tat sehr gut, aber doch ein Stilbruch zu den Vorgängern. Curse of Monkey Island wirkt ein bisschen wie sehr gute Fan Fiction, zwar recht fein aber eigentlich hätte man lieber das Original.

2 „Gefällt mir“