M10Z - Pixelplausch Folge 2

Unsere 2. Folge von Pixelplausch ist online. Wir - Jan, Luca und Georg - unterhalten uns über zwei Themen:

  • Welche Spiele haben wir in letzter Zeit abgebrochen und aus welchem Grund?
  • Auf welchen Wegen bzw. in welchen Medien informieren wir uns über Videospiele?

Beim ersten Thema streifen wir viele Spiele, wenn auch zugegebenermaßen eher oberflächlich. Und natürlich sind unsere Meinungen/Gründe höchst subjektiv, wir hoffen, Ihr seht uns das nach. Gleichzeitig freuen wir uns auf Euer Feedback, welche Spiele ihr in letzter Zeit nicht zu Ende gespielt habt.

Das zweite Thema beginnt eigentlich eher harmlos, entwickelt sich aber durchaus dynamisch und gerät am Ende schon fast zu einer Grundsatzbetrachtung über Videospieljournalismus. Seid gespannt!

Welche Podcasts hört ihr denn so?

  • The Pod
  • Nerdwelten
  • M10Z
  • Stayforever
  • Videospielgeschichten
0 Teilnehmende

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Anhören dieser Folge und freuen uns wie immer über Feedback

4 „Gefällt mir“

Bei Roadcraft ist bei mir eher der Weg das Ziel. Habe es aber auch schon länger nicht mehr gespielt. Irgendwie war auch hier etwas die Luft raus. Ist für mich auch kein Spiel, was ich stundenlang am Stück spielen kann, aber nach nem Arbeitstag mal für ne Stunde etwas Rumfahren und Sand von A nach B bringen, hat für mich dann etwas entspannendes.

Bei Podcasts unterstütze ich derzeit The Pod und OK Cool. Das reicht mir. Ansonsten scrolle ich ab und an mal bei Eurogamer durch die News oder schaue LPs (hier unterstütze ich auch Steinwallen über Steady).

Hier der Vollständigkeit halber noch die Links zu drei Podcast, die wir in der Folge namentlich erwähnen:

Nerdwelten: https://nerdweltenpodcast.com/
Stay Forever: https://www.stayforever.de/

Fehlt da nicht noch ein Link, wenn es drei sein sollen? :wink:

1 „Gefällt mir“

Ja da fehlt ein Link aber auf Grund meines Status darf ich nur 2 Links Posten :joy:

Es fehlt

Ok Cool: https://okcool.space/

1 „Gefällt mir“

Du musst Dich hier halt erst hocharbeiten. Von nix kommt nix. :wink:

Was möchte die Umfrage wissen, die mieseste Gameswebsite/Podcast Deutschlands? :stuck_out_tongue_winking_eye:

Aha, jetzt … diese „geheimen“ Editierungen.

1 „Gefällt mir“

Besser Hocharbeiten als Hoch…:grin:

1 „Gefällt mir“

Mit dem abbrechen geht es mir ähnlich wie Georg, das plane ich mit ein, da ich im GP einfach gerne in Spiele reinschaue, auch wenn die mich nicht 100% interessieren.
Aber selbst wenn sie das tun breche ich Spiele ohne Reue vorzeitig ab, wenn sie sich auslaufen und ermüdend werden wie zB AC.

Spiele Podcasts höre ich (außer natürlich M10Z hehe) nur Insert Moin und Ok Cool. Unterstütze beide bei Steady bzw. Patreon. Wobei nein ich höre natürlich auch den Gürtel um zu wissen, was eigentlich neues kommt.

Bei IM ist es einfach die mir sympathischste Gruppe an Leuten und es gibt immer was, das mich interessiert. Und durch Brunch und die Reviews bleibe ich einigermaßen auf dem laufenden. Zudem mag ich deren Discord.
Bei OKC picke ich mir bei den Interviews raus was ich mag und höre vorrangig meist die Formate wo Lea, Rainer oder Geraldine dabei sind.

Für mehr habe ich keine Zeit bzw. interessieren mich die Leute dahinter nicht oder die jeweilige Ausrichtung. Zeit fehlt, weil ich ja noch andere Podcasts hören muss ohne Spielebezug. Und seit ich nur noch super kurzen Fußweg habe, ist es eh viel schwerer geworden viel zu hören.

4 „Gefällt mir“

Ich bin überrascht, wie beliebt unser M10Z-Podcast- Universum anscheinend ist. Jedenfalls hat es hier im Forum mit Abstand die meisten Hörer :wink:

Moin. Dies war eine sehr schöne Folge. Eine wirklich nette Runde. Ich mag euren Stil, der einfach sehr entspannt und natürlich ist, wirklich sehr. Ich muss gestehen, dass ich M10Z erst heute abonniert habe; aber ab jetzt bin ich wohl Stammhörer.

Besonders gefallen hat mir der zweite Teil: „Auf welchen Wegen bzw. in welchen Medien informieren wir uns über Videospiele?“

Die Frage ist ja im Grundsatz klassisch, wird aber einfach niemals langweilig, weil sich das Medienverhalten permanent ändert und die Medien heutzutage vor allen Dingen sehr fragmentiert sind.

Danke jedenfalls, ihr habt nun einen treuen Hörer mehr!

6 „Gefällt mir“

Die Sache mit den „Leuten dahinter kennen“ ist mir auch immer sehr wichtig. Man sollte meinen, dass es sich immer nur um den Inhalt dreht, aber wenn ich ehrlich bin, ist das bei mir nicht so. Die soziale Bindung und ob ein Podcast bzw. Format „sympathisch“ ist, spielt eine große Rolle IMO. Ich bin viel mehr an ein Projekt gebunden, wenn ich die Menschen dahinter kenne oder das Gefühl habe „irgendwie ein Teil davon zu sein“. Ein spannender Punkt, der selten thematisiert wird.

2 „Gefällt mir“

Herzlich willkommen hier im Forum und vielen Dank für Dein Feedback! :slight_smile: Das ist sehr motivierend!

1 „Gefällt mir“

Herzlich Willkommen André in unserer Runde.
Ich denke auch das das menschliche oft unterschätzt wird. Deswegen wollen wir ja gerade mit unseren Hörern in Kontakt kommen und bleiben

1 „Gefällt mir“

Liegt ja vermutlich daran, so erkläre ich mir das zumindest für mich aber vielleicht ist es allgemeingültig, dass die Zeit die man mit Podcasts verbringt / verbringen kann ja schon immens ist.
Menschen für 1 Stunde +/- zuzuhören pro Woche, die einem im schlimmsten Fall unsympathisch sind oder auch nur unbekannt oder egal, ist nicht erstrebenswert.

Das die einseitige, im Grunde fiktive, Freundschaft mit Podcastmacher:innen auch weird ist, geschenkt haha.
Nicht umsonst gibt es dieses Meme:
IMG_8495

1 „Gefällt mir“

Da passt ja auch immer mein Post vom letzten Jahr:

Aufbau von Bindung und Loyalität vs. parasoziale Beziehung

2 „Gefällt mir“

Danke für die nette Begrüßung! :smiley:

1 „Gefällt mir“

Herzlich Willkommen hier im dunklen und verrauchten Hinterzimmer des Videospiel-Feuilletons!

Meine Liste wäre in absteigender Reinfolge: Hooked FM, diverse YT Kanäle, M10Z, Gürtel. Fehlen tun mir vor allem die tiefen Recherchen, wie sie in Aufioform etwa der wunderbare @sofakissen bei der Gamestar damals mit Hinter den Pixeln gemacht hat oder in Videoform in unregelmäßigen Abständen von People make Games hochgeladen werden. Für den deutschsprachigen Raum gibt’s heute alle Jubeljahre mal was von der Gamestar, wie zuletzt eine Recherche zum aus von PB. Auch das arte Video zu Gewalt und Radikalisierung in Videospielen hat mir sehr gut gefallen.

Insgesamt fehlen mir Formate, die Videospiele als ein Kulturgut und/oder umfassendes Gesellschaftsphänomen verstehen und sich trauen da auch mal tiefer in die Substanz eintauchen. Dafür haben wir dröllfmillionen subjektive Meinungsformate, ob jetzt Spiel A oder B gut ist, Spaß macht, die Marke wirklich vorranbringt oder bewertet, ob die Grafik auf dem neusten Stand ist. Hat alles seine Berechtigung, verbleibt aber oft auf der total flachen Ebene des Produktjournalismus und wird meiner Meinung nach in letzter Instanz auch der Rolle die Videospiele in der Gesellschaft einnehmen garnicht gerecht.

3 „Gefällt mir“

Mein Herz macht immer einen Hüpfer, wenn sich wer an das Format erinnert. Würde das so gern in irgendeiner Form irgendwann irgendwie mal wiederbeleben…

3 „Gefällt mir“

Ich hätte auf sowas auch Lust das Problem ist das ich nicht so tief in der Materie drin bin und auch keine Kontakte habe die einen Insider Informationen zu kommen lassen könnten.

Ich glaube Daniel würde dafür auch gerne bezahlt werden :smiley: