Hey, hey! Wir haben wieder ein neues Podcast-Format am Start!
Es ist eine lockere Gesprächsrunde, in der wir – Georg und Jan – uns mit wechselnden Gesprächspartner:innen aus der M10Z-Community über Themen rund um Gaming, Computer und Technik austauschen, die uns aktuell beschäftigen.
Das Besondere: Bis ganz kurz vor der Aufnahme wissen wir auch nicht, worüber wir sprechen werden, das klären wir erst in einem ca. 15 minütigen Vorgespräch direkt vor Aufnahmebeginn.
In der ersten Folge haben uns Luca und Jan aka Yollum Gesellschaft geleistet und wir haben uns über folgende Themen unterhalten:
Das Angebot an Games-Shops bzw. Games-Launchern: Wichtig für ein vielfältiges Spieleangebot oder eher lästig?
Time to beat: Nervt es uns, wenn wir für Spiele viel länger brauchen, als (offenbar) die anderen Spieler im Durchschnitt? In diesem Zuge haben wir uns dann auch noch darüber unterhalten, wie wir “lange” Spiele so finden.
Gaming Hardware: Worauf spielen wir gerade?
Schreibt doch mal, was so Eure Gedanken z
Außerdem sind natürlich Themenvorschläge willkommen, je größer die Auswahl, desto besser
Und schließlich darf natürlich am Ende auch die obligatorische Umfrage nicht fehlen!
Woher bekommt Ihr Eure Videospiele? (Mehrfachauswahl zulässig)
Steam
Epic Store
GOG
Xbox Store
Nintendo Shop
Versandhandel
Direkt aus den Shops der Publisher (zB Ubisoft, EA, Battlenet)
Bereue meine beiden Raeder (canyon aeroad slx und ein rose backroad ltd) hier nicht, aber seit ich CrossFit und Hyrox mache, stehen die fast nur noch rum. Letzte und diese Saison sehr wenig Rad gefahren Aber bin trotzdem bei 4x/Woche Sport .
Eigentlich wohnst du ja in einer schönen Stadt. Doch für’s Rennradfahren und nötige Training dazu ist das dort oben echt nix. Viel zu flach und keine Berge oder Hügel in der Nähe.
Meine Motivation am Wochenende Rad zu fahren steigt immer extrem an, nachdem ich meinen Radurlaub gebucht habe.
Meine Motivation am Wochenende Hardcore zu hören steigt immer extrem an, nachdem ich auf dem Ieperfest war.
on Topic:
Hab die Folge gehört und hat mir gut gefallen.
Meine Meinung zu den Themen in der richtigen Reihenfolge:
Launcher hab ich eigentlich nur Steam im Einsatz, da ich ja seit Jahren keinen PC habe und beim SteamDeck wenig Lust habe, da über Ecken andere Launcher zu nutzen.
Der Xbox Store erklärt sich von alleine, da ich zu 90% auf der Xbox spiele.
Hat aber nur mit Bequemlichkeit zu tun und nicht mit richtigen Meinungen zu den Alternativen.
Beim Time to beat Thema, ich habe meist keine Ahnung wie lang ein Spiel sein soll und schaue auch nicht links und rechts wie lange andere Spieler:innen brauchen. Mich interessiert ob ein Titel mich stetig bei der Stange hält und mir Laune macht. Und da tendiere ich mittlerweile auch zu kürzeren Titeln (habe wie Luca beim neuen AC mit großer Freude angefangen und dann einfach vergessen weiterzuspielen), aber wenn es klickt, kann ich auch gemütlich lange durch ein Avowed laufen und jeden Winkel erforschen.
Meine Gaming Hardware: Xbox Series X, PS5, SteamDeck, Nintendo Switch und ganz selten am MacBook Air. Dann steht noch eine Xbox Scorpio im Zimmer meines Sohnes.
Meistens spiele ich auf der Xbox, meine Frau blockiert die PS5 mit Fortnite (wenn nicht, dann versuche ich da die paar exklusiven Titel zu spielen), SteamDeck kommt in Wellen und liegt manchmal auch ein paar Wochen rum. Bei der Switch ist immer nur zum release eines neuen Mario Titels richtig Zeit rumgekommen, danach versauert die total. Hätte ich eigentlich auch verkaufen können.
Ich verstehe gar nicht warum das irgendwie in Mode gekommen ist, weil als ich damals im Schwimmverein (<18 Jahren) war mussten wir quasi genau das machen. Aber statt Laufen war es eben Schwimmen (manchmal mit Klamotten).
Nachdem eine Firma das vermarktet und entwickelt habe ich eh den eindruck, dass es aus einer Marketingmaschine stammt, wie bei den Spartan Races & Co.
Ich spiele überwiegend Multiplayer Games mit meiner Zock Gruppe weshalb mir Time to beat oft egal ist. Wenn ich mal wieder single Player spiele, dann achte ich aber sehr genau darauf dass ich mir kein Monstrum wie Baldurs Gate drauf lade. Seit Skyrim lange ich solche Games nicht mehr an, weil es mich deprimiert, wenn ich nach 20 Stunden kaum voran gekommen bin.
Das letzte Single Player Game das ich beendet habe, war Deus Ex Human Revolution (32 Stunden). Selbst Disco Elysium habe ich nicht zu Ende gebracht…
Ich schaue mir, wie @yollum eher AA Games an. Das ist eher meine Kragenweite und oft die bessere Spieleerfahrung für mich.
Zum Thema Shops:
Ich bin eigentlich nur auf Steam. Ich hab zwar den Epic Shop und GOG installiert aber das wird nur genutzt, wenn ich mal was Exklusives tatsächlich zum Release spielen will. Das ist das letzte Mal aber tatsächlich auch bei mir bei Borderlands 3 passiert. Das wollte ich zum Release spielen. Ach ja und Diablo 4… Größter Fehlkauf meiner Spieler Karriere.
Seit dem Steamdeck hat sich das nur noch verstärkt. Das Thema mit den Lizenzen juckt mich nicht so sehr. Ich spiele selten aus nostalgischen Gründen und da ich Multiplayer spiele, sind das meist Games die noch Support haben. Wenn mir mal eins aus der Bibliothek fallen würde, würde ich das wahrscheinlich nicht mal merken.
Der Hinweis zur Familienbibliothek muss ich nochmal aufgreifen.
Heißt das, meine Tochter kann ihr „tolles“ Bibi und Tina Reitspiel parallel zu mir spielen? Im Moment müssen wir uns immer absprechen. Braucht sie dann einen eigenen Account oder wie läuft das?
Ja, ein separater Account ist notwendig. Dann kannst du bei Steam Family eine Familiengruppe oder wie auch immer das heißt erstellen und in diese Gruppe andere User einladen.
Und nein, man kann das Spiel nicht gleichzeitig spielen. Es ist im Grunde wie eine physische Leihe früher zu vergleichen, wo man zum Spielen eine CD braucht. Hat einer die CD, kann der andere nicht spielen.
Ja bisher ist es so, dass wenn meine Tochter am Steam Deck Bibi und Tina spielt, kann ich nicht z.B. Monster Train spielen. Das würde sich dann ja erledigen über die Familienbibliothek.
Dann lege ich quasi einen neuen Steamaccount an (Benutzername Familienbibliothek), lade diesen Account zur Familienbibliothek ein und wenn meine Tochter spielen will, logg ich Sie ein und kann weiter Monster Train spielen, wenn Sie mal daddelt. Das klingt nach einem guten Deal.
Wie viele von den Bibliotheken kann man machen? Der Junior ist auch schon recht wild auf das Deck, gibt sich aber aktuell mit der Switch zufrieden.