Eine schnelle Lachnummer, ein durchdachter Kommentar oder etwas dazwischen? In diesem M10Z-Spezial-Podcast dreht sich alles um das Thema „Memes“. Martin, besser bekannt als @Faehrmann, und ich sprechen Mal ernsthaft über ein meist doch sehr unernstes Thema und versuchen, diesem Kulturphänomen auf den Grund zu gehen.
Was ist eigentlich ein Meme und wann kann man es als besonders gelungen bezeichnen? Warum eignen sich die Podcasts von Christian Alt und Christian Schiffer eigentlich so gut, um humoristische Bildchen zu produzieren, und wie erstellen wir Memes? All das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser kleinen, aber feinen Folge. Ich wünsche euch viel Spaß beim Hören und freue mich wie immer auf eure Meinung, Anmerkungen und Kritik (gerne in Form eines Memes). Und wer möchte, kann ja mal sein persönliches Highlight aus den letzten Jahren LGS, Gürtel und Wasted dalassen.
Als Schmankerl könnt ihr euch Faehrmanns Videoschnitt über den Meme-War anschauen (wir gehen am Ende des Podcast darauf ein):
Wie bitte, @Faehrmann wie cool dich mal zu hören?
Eine tolle Folge wo ihr wirklich tief erklärt, was so hinter einem Meme steckt, und das ist alles andere als trivial, so wie es klingt.
Danke euch beiden für die coole Folge.
Finde es super, dass man bei den „Wasted Witzbildchen“ und Memes an sich einen so interessanten klugen Überbau besprechen kann - aber sie auch beim schnellen drüberlesen zum Lachen und weiterscrollen anregen.
Ein bisschen wie wenn Wolle bei Die Filmanalyse einen Fast and The Furious Gesellschaftskritisch auseinandernimmt.
Hat Spaß gemacht euch zuzuhören.
Und ja wie @Faehrmann sagt „einen Banger zu produzieren ist nicht ganz einfach“ aber die Forenhistorie zeigt, ihr beide habt da schon ein beachtliches Gespür für
Wegen der Folge habe ich mir überlegt, dass ich mir überlegen werde, die man den Gürtel wieder ein bisschen pimpen kann, um hier wieder mehr Leute anzulocken. Bin noch busy, aber im Dezember oder so melde ich mich dazu und das wird dann geil.
Die Frage nach dem Lieblingsmeme ist das Äquivalent zur Frage, welches seiner Kinder man am liebsten hat, aber ich habe trotzdem mal gestöbert und so viel gefunden!
Das hier einfach sehr typisch. Liebe Grüße euch
Jagoda
Ich hatte eher an dieses old-school meme gedacht… ist ein wenig aus der Mode, aber oldie and goldie, etc.
Ein bisschen kluggeschissen: in der ursprünglichen Definition von Memes geht es eher im die Verbreitung von Ideen, die durch leichte Abwandlung zum Original einen neuen Twist in die Idee reinbringen. Das ist in der Idee vergleichbar mit Genen (daher kommt auch der Name „Meme“), wo es ständig kleine Abweichungen gibt und die guten setzen sich durch (survival of the fittest prinzip, also ganz wie beim Meme, wo die guten all die likes bekommen und sich darauf dann umso mehr weiterverbreiten). Das alles ist weder beschränkt auf Bild, Video oder Text, sondern kann alles davon sein (oder auch Kombinationen, oder darüber hinaus oder ganz anders… jegliche Art von Ideen halt). Natürlich ist die „moderne“ „Internet“ Interpretation davon eher das Meme als witziges Bild/Kommentar, insbesondere im Wasted Forum.
Bekannte Textmemes sind z.B sowas wie „Das Internet ist Neuland für uns“ oder „never gonna give you up“. Natürlich gibt es beide auch als Bild oder Video Meme, aber in vielen Varianten wird memetisch nur auf diesen Satz referenziert und braucht weder Bild noch Video.
<klugschiss aus>
(allein das Verwenden dieser <> Tags kann man schon als Meme begreifen, der Begriff ist sehr dehnbar)
Hab es endlich geschafft den Cast zu hören. Sehr gelungen. Und @Faehrmann war ein toller Gesprächspartner. Völlig im Kontrast zu den Memes, ruhig und fast analytisch. Hab den Cast mit Freude gehört.
Zum Thema selbst. Memes sind definitiv eine Sache von Perspektive und Timing. Wenn diese Zwei Dinge gut aufeinander passen, trifft es. Was dazu noch hilft ist das kollektive Meme Gedächtnis derer, die es konsumieren.
Meine Mutter (*1949) wird sich schwer tun da Schritt zu halten, selbst wenn Sie den Podcast hören würde. Memes sind auch immer irgendwie „Insider“ Jokes. Dafür ist es aber gemacht.
Das ist wie bei einer Gruppe von langjährigen Freunden. Es reicht ein Wort zur richtigen Zeit und alle müssen lachen, während der umstehende Rest an der geistigen Beschaffenheit der Menschen zweifelt. #Memebundeswehr
Meien Memefähigkeiten war immer nur situativ beim Bild und meist eher beim Sound. Und es ist richtig, dass Musik nicht die gleiche Durchschlagskraft im Meme Game hat, wie die kurzen Bilder. Dafür ist das visuelle einfach viel zu stark und schnell.
ich bin aber heute noch ein bisschen Stolz, dass @christianschiffer Avatar im Forum eine zeitlang eins meiner wenigen Memes war
Und @sofakissen sein ominöser Server der angeblich in irgendeinem Keller verstaubt, mit der Festplatte des alten Forums, wurde auch mal wieder erwähnt.
Ich nehme stark an, das alte Forum wird für immer in diesem Keller verschollen bleiben, bis in tausenden von Jahren Archäologen das Teil finden und versuchen sich einen Reim auf die Memes zu machen, wie wir heute über die Höhlenmalereien.
Beim Übergang zu Wasted, so erinnere ich, waren es die lieben datenschutzrechtlichen Hinderungsgründe, die eine Übernahme des Forums unmöglich machten. Man hätte den alten Webserver weiterlaufen lassen müssen, was organisatorisch und kostentechnisch unpraktisch gewesen wäre.
Es gibt aber noch ein paar spärliche Fragmente – nur Text, keine Bilder --, die öffentlich zugänglich sind und zumindest einen kleinen nostalgischen Flashback erlauben in das alte LGS Forum.