Game Pass und die Preiserhöhung – noch fair oder too much?

Hallo zusammen,

früher habe ich mit Game Pass öfter geliebäugelt. Abonniert habe ich dann nie, weil ich Spiele (meist) sehr gezielt auswähle. Wenn ich mich also an einen 50 bis 100 Stunden Klopper dranmache – sofern mein Erwachsenen-Leben das für opportun hält – hätte sich Game Pass gegenüber z.B. dem (Sale-)Kauf auf Steam aufgrund der nötigen Mindest-Abodauer zum Durchspielen für mich kaum gelohnt.

Jetzt hat Microsoft mal wieder an der Preisschraube beim Game Pass gedreht, und das nicht zu schlecht. Man musste kein Prophet sein, um das kommen zu sehen. Das macht es mir leicht, ihn nun endgültig nicht mehr in Betracht zu ziehen. Auch die inhaltliche Ausrichtung wirkt mehr nach „Wer hat danach gefragt?“.

Ist der Game Pass für euch (noch) ein No-Brainer?
Welche Features rechtfertigen eurer Meinung nach den neuen Preis?
Welchen Nutzen habt ihr generell vom Game Pass – nutzt ihr ihn als Hauptbibliothek, zum Ausprobieren neuer Titel oder nur sporadisch, wenn ein bestimmtes Spiel drin ist?

Und wie immer, kein Thread ohne Abstimmung:

Welche Regung habt ihr zur Game Pass Preiserhöhung?
  • Der gebotene Inhalt rechtfertigt die höheren Preise
  • Langsam zu teuer, mehr Cash als Content
  • Lohnt sich für mich nicht, suche/habe Alternativen
  • Mein Pile of Shame ist mein persönlicher Game Pass
  • Abos braucht kein Mensch
0 Teilnehmende
Noch mehr Abstimmung …
  • So wie ich oben sagte!
  • Mir egal, ich habe weiterhin den billigen Preis
  • Hab’ ganz vergessen, dass ich das noch abonniert habe
0 Teilnehmende

Es kommt drauf an was du benötigst. Ultimate ist natürlich jetzt schon ordentlich teuer geworden, aber wenn man z.B. nur PC Spielt, dann ist das für 15€/monat immernoch sehr gut, wenn auch ohne Cloud Gaming (was doch irgendwie nett ist).

Aber ja, prinzpiell ist das Angebot schlechter und gleichzeitig teurer geworden. Wenn man viel Spielt, dann ist das alles immer noch ein sehr guter Preis. Für mich kommt es eher nicht in Frage.

Bin schon vor einem Jahr ausgestiegen. Spiele die ganzen Spiele dann am Ende doch nicht (lang genug) und dann verbrennt man nur Geld. Würde sich für mich nur lohnen, wenn MS gute Spiele ab DayOne reinpackt, die mich auch interessieren. Und durch unsere Familienbiliothek bei Steam habe ich eigentlich meinen eigenen Gamepass.

Hi @Faehrmann ,
Ich bin auch vor ein paar Monaten ausgestiegen, kurz nach der Preiserhöhung. Ich verstehe dich so, dass es jetzt nochmal eine gab?

Er war total toll für mich, ich fand das Abo wirklich lohnenswert, viel Auswahl, habe dort auch unverhoffte Perlen gefunden, unter anderem auch wegen dem Podcast. Und ebenso Spiele, die ich mal aus Neugierde eben fünf Minuten spielen konnte.
Gegen einen Vollpreiskauf würde ich immer wieder den GP vorziehen, jedoch kaufe ich im Monat immer gegen 5€ auf GOG oder im Sale.

ne, ich gluabe es gab keine weitere. Das angebot wurde aufgefächert und es gibt jetzt insgesamt 4 Stufen mit unterschiedlichem Umfang:


Die PC Ist hinter einem Dropdown versteckt, warum auch immer:

1 „Gefällt mir“

Also die Preiserhöhung finde ich krass und eigentlich auch zuviel. Allerdings kommt für mich auch keine der anklickbaren Antworten so richtig in Frage.

Habe den GP seit es ihn gibt und nutze ihn auch viel, da die Spiele die ich gerne Spiele (The Outer Worlds 1 und bald 2, Avowed, Starfield…ok bedingt) immer direkt da drin waren und die restliche Zeit teste ich allerhand von kleinen Titeln. Und da hat sich das bisher immer gerechnet.

Ich habe jetzt noch 1 Jahr Ultimate, da gab es immer diesen Wechseltrick, so das 1 Monat umgerechnet 7-8 Euro kostet. Mit so einem Preis rechnet sich das ja schon mit wenigen Vollpreistiteln die ich spiele.

Wie ich es ab nächsten Sommer handhabe mal sehen. Aber da ich ja gerade den neuen PC bestellt habe, kommt dann vielleicht auch meine richtige Steam Zeit :smiley:

4 „Gefällt mir“

Als ich gelesen hab da kommt 1 krasse Preiserhöhung wollte ich kundigen aber dann die Xbox so: Alter nein des ist doch nur fur die neuen nicht für unsere gute alte Freund! Du hast natürlich noch alte Preis! Und ich halt so: Achso ja klar nee ich bleib dann natürlich Ultimate auch wenn ich eigentlich nie was im gamepass spiele aber hey!

Das fehlt jetz aber halt auch als Antwort in der Umfrage…:man_shrugging:t2:

4 „Gefällt mir“

Zusätzliche Abstimmung eingebaut :arrow_up:
Ich hoffe jetzt ist auch für euch was dabei :smile:

2 „Gefällt mir“

Da sind schon wieder die Wahlmanipulationen!

2 „Gefällt mir“

Was ich eigentlich nie mache: Kataloge durchscrollen, um mich inspirieren zu lassen und dann was zu kaufen. Für so was wäre der Game Pass ja prädestiniert. Ich weiß aus anderen Quellen (Podcasts, Websites, geilste Community der Welt aka WASTED), was mir gefallen könnte. Nennen wir es Spiel XYZ.

Dann suche ich diverse Plattformen durch, wo es Spiel XZY geben könnte. Preise vergleichen, Lieblingsplattform gewichten etc. Und hier schaue ich mir auch den Game Pass an. Wenn es Spiel YZX dort gibt und ich sicher bin, das ohne Stress in einem Monat oder auch zweien durchzuspielen, ist das eine Option. Lässt sich ja leicht ausrechnen, ob es dann billiger im Game Pass ist oder doch Steam, GOG, Gamesplanet, etc. pp. das Rennen machen.

Wenn Spiel ZYX in den Shops ungefähr gleich teuer ist wie im Game Pass, gewinnen immer die Shops. Und das ist fast immer der Fall. Abos zahlen sich oft einfach nicht aus, wenn man nicht 100%ig sicher ist, das Zeug regelmäßig zu nutzen.

Habe auch echt nicht genug Kohle, so was einfach nebenbei laufen zu lassen, „falls ich es mal brauche“. Ich kalkuliere so was recht hart durch.

1 „Gefällt mir“

Zu dem Thema:
https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-10-23/microsoft-pushes-xbox-studios-to-hit-higher-profit-margins?embedded-checkout=true

The average profit margin in the video-game industry in recent years has ranged between 17% and 22%, according to estimates from S&P Global Market Intelligence, while coming in between 10% and 20% over the past six years at Xbox. Court documents from 2023 revealed that Microsoft’s gaming business had a 12% profit margin for the first nine months of the company’s 2022 fiscal year.

In the past, game makers at Xbox weren’t asked to hit specific numerical targets, said the people, and were largely told to focus on making the best games possible without worrying too much about finances. The new target was implemented in fall 2023 by Microsoft Chief Financial Officer Amy Hood, whose team has taken a larger role in the gaming business in recent years.

Das steht dazu, als die Entscheidung MS die Vorgabe gemacht hat, dass ALLE Xbox Spiele im Gamepass sein muss:

The change has hurt Xbox game sales, according to the people — a continuing challenge that may make it even more difficult for the studios to achieve a 30% profit margin. To account for the lost sales, Xbox offers its developers a credit, which it calls “member-weighted value” and is calculated based on several factors, such as the number of hours that Game Pass players collectively spend on a particular title. The opaque formula seems to favor games in which players can spend the most amount of hours, such as online multiplayer titles, according to people familiar with the calculations.

2 „Gefällt mir“

Okay … na dann mal viel Erfolg dabei. :cowboy_hat_face:

1 „Gefällt mir“

Bin gespannt, wer zuerst sein Ziel erreicht:

Microsoft seine 30% bei jedem Xbox-Spiel. Oder EA ihre 100 Millionen Battlefield-Spieler. :face_with_peeking_eye:

30% sind fuer einen IT Konzern jetzt nicht unüblich. Fuer Games wohl hingegen schon. Mal schauen :S

Die Frage wäre ja vor allem was das für die Spiele bedeutet. Also so wie ich das verstehe soll ja nicht einfach das Marketing angepasst werden, sondern (auch) der Produktinhalt. Bekommen wir vielleicht in TES 6 endlich wieder Pferderüstungen zum Sonderpreis? Irgendwie fühlt es sich stark danach an als würde die Gamesindustrie auf ihren nächsten großen Crash zusteuern.

Das sehe ich auch so. Zumindest, was den AAA-Markt betrifft. Die großen Player der Branche wollen jetzt abcashen. Was in den letzten ein, zwei Jahren an Studios geschlossen und Mitarbeiter:innen auf die Straße gesetzt wurde, ist absurd. Das macht kurzfristig die Bilanzen hübsch, aber mittel- bis langfristig kommt da überhaupt nichts mehr von Relevanz auf den Markt. Wie auch, wenn die Kreativen nicht mehr da sind?

Das ist auch mit ein Grund dafür, dass die Management-Etage KI so abfeiert. Die hoffen wirklich, dass KI die selbst geschlagene Lücke im Personalbereich so sehr füllt, dass sie diese Wellenbewegung aus Einstellen-Entlassen-Einstellen-Entlassen brechen können - und am Ende Entlassen steht.

Und vielleicht haben sie sogar recht damit. Wenn ich schreibe, es kommt ohne kreative Köpfe nichts mehr von Relevanz auf dem Markt, schreibe ich aus einer Perspektive, die Spiele als Kulturgut ernst nimmt. Wenn man Spiele als reines Produkt betrachtet, wie besagtes Management, dann ist völlig egal ob ein Spiel irgendwas bietet, solange es sich nur verkauft.

Und meine Güte: der AAA-Scheiß verkauft sich ja nach wie vor. Es gibt ein Teil der Spieler:innen, die sind so was von anspruchslos, den kannst du das gleiche Call of Duty wie im Vorjahr hinknallen, neue Skins drüberziehen und die zahlen trotzdem noch 80€ dafür. Wenn das das Level ist, an dem sich die Hersteller orientieren können, ist KI eine tolle Option.

Und hier setzt Microsoft jetzt eben an. Das Geld für Activision muss wieder reinkommen. Also weg mit dem Ballast Mensch, weg mit den Studios und her mit KI und her mit den Big-Marketing-Franchises. Rauf mit der Marge und an Kohle mitnehmen was geht. Was interessiert’s die Bosse in den oberen Etagen, ob das nach ein paar Jahren kollabiert? Die machen ihren Schnitt schon. Im Prinzip ist das, was gerade abgeht, die Enshitification der Games-Branche.

Unschön zwar, aber am Ende ist es mir persönlich relativ egal. Ich hab mich zunehmend vom AAA-Bereich verabschiedet. Denn die Masse an guten Games, die unter der braunen, stinkenden Oberfläche schwimmen, ist so riesig, da braucht es den ganzen anderen Scheiß da obene einfach nicht mehr.

2 „Gefällt mir“

das ist schon spannend. Ich stehe da eher auf der Anderen Seite. Wäre vllt mal eine Diskussion wert.

Games haben halt das Problem wie jedes andere produzierendes Gewerbe. Es wird viel Zeit in Entwicklung investiert für ein neues Produkt, aber es kann floppen. Die 10-15% oder was im Artikel stand sind ja Durchschnittswerte, da wird ein GTA 5 massiv den Schnitt anheben, zumal ohnehin nur größere Firmen betrachtet wurden.

Auch in der IT sind 30% viel und werden hauptsächlich von Firmen erreicht die in irgendeiner Form eine (Quasi-)Monopolstellung haben. Wenn man die ganzen SP500 Firmen rausnimmt geht man auch eher von 10-20% aus. IT wird nur von Banken und Versicherungen geschlagen :smiley:

2 „Gefällt mir“