In der neuesten Folge des Fundbüros begeben wir uns ans Steuer motorisierter Fahrzeuge, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Edgar hat sich an das Rennspiel „Motorhead“ herangewagt, das vom Entwicklerstudio „Digital Illusions CE AB“ stammt und heute unter einem anderen Namen deutlich bekannter ist. Doch kann dieses einst gefeierte Cyberpunk-Rennspiel aus dem Jahr 1998 heute noch überzeugen?
Jan hat viel Zeit mit „Hard Truck: Apocalypse“ verbracht, einem Spiel, das sich stark von den heute bekannten Spielen unterscheidet. Hier werden Open-World, LKW-Kampf und Handel mit RPG-Elementen vermengt. Kann diese wilde Mischung überzeugen oder schließt sich Jan den vernichtenden Kritiken von damals an?
Schaut euch unbedingt auch das Video zur Folge an, in das Edgar wieder viel Schweiß, Blut und Tränen investiert hat.
Als besonderes Extra könnt ihr das gesamte Gameplay von Hard Truck: Apocalypse auf Jans YouTube-Kanal anschauen und ihn auf seiner Reise begleiten.
Weiterhin gilt: Empfehlt uns gerne weiter – ob an Familie, Freunde oder den Hund vom Nachbarn – und hinterlasst uns gerne Feedback.
Wir wünschen euch jetzt erst einmal viel Spaß mit der neuen Folge!
Edgar und Jan
Auf welchen vier Rädern würdet ihr lieber unterwegs sein?
Diese Folge war eine besondere Freude, weil das Ergebnis unserer Analyse zumindest einmal zu unserer Zufriedenheit ausgefallen ist. Jetzt wünsche ich mir eine zünftige Debatte darüber, ob die Technikgeilheit des internationalen und vor allem deutschen Spielejournalismus nicht endlich ad acta gelegt werden sollte. Ich plädiere dafür.
ach was Technikgeilheit ist wunderbar. Das ermöglicht ja erst, dass man neue Spielekonzepte haben kann. Portal 2 gäbe es nicht, wenn man Spielphysik nicht mal nutzlos implementiert hätte. Half-Life 1 hätte es nie gegeben, wenn man nicht so Kack-Shooter wie Quake gemacht hätte. usw. Es sind ganz viele hervorragende Spiele dadurch entstanden gerade wegen der Technikgeilheit.
Stimmt. Meine Kritik richtet sich aber explizit an die Spielepresse und nicht die Spiele per se.
Motorhead ist ein mittelmäßiger Racer und bekommt für seine Technik zu viele Pluspunkte. Hätten Portal oder Half-Life nicht auch diese klasse Story, dann wären sie heute keine Kultspiele. Ich würde sogar soweit gehen, dass Motorhead mit einer einigermaßen okayen Storyimplementierung, die dem anfänglichen Setting gerecht geworden wäre, heute auch weit bekannter wäre. Das Setting ansich bietet hier eigentlich sehr viele Möglichkeiten.
Und weil es mir gerade wieder einfällt. Wer möchte, kann sich hier ncoh weiter zu den zwei „Mötorhead“-Spielen informieren. eh kurios, dass es die überhaupt gibt…