Fantastische Fakten 1

Die Pilotfolge ist online und hier kommt auch schon der dazu passende Thread. Stimmt ab und lasst uns wissen welcher Fakt euch am meisten angesprochen habt. War euch einer der Fakten vielleicht sogar bekannt? Oder besitzt ihr gar einen der „Sicherheitshandschuhe“?

Wir sind gespannt.

Viel Spaß wünschen

Jan, Til und Simon

Welcher Fakt hat euch am besten gefallen?
  • Videospiele mit Geruch (Jan)
  • Super Mario mit unterschiedlichen Bpm (Til)
  • Das gefährlichste Videospiel aller Zeiten (Simon)
0 Teilnehmende

Quellen:
Spiele mit Geruch:

Unterschiedliche Bpm in Mario Versionen:

Mario Party zu gefährlich:

https://www.reddit.com/media?url=https%3A%2F%2Fpreview.redd.it%2Fcaution-message-published-by-nintendo-regarding-mario-party-v0-gmk1cnpl1bid1.jpeg%3Fwidth%3D1080%26crop%3Dsmart%26auto%3Dwebp%26s%3D57d43b5732e9cf88edb69a02d5405e58f3c1c61b

4 „Gefällt mir“

Zum Thema Geruch fallen mir zwei Spiele ein, die schon vor fast 40 bzw. 30 Jahren rauskamen.

Dem Infocom-Spiel Leather Goddesses of Phobos (1986) lag die Scratch and Sniff Karte bei, an der in bestimmten Situationen gerubelt werden musste. Die Gerüche waren wohl notwendig zum Fortkommen im Spiel und somit zugleich ein Teil der Copy Protection.

Zu Larry 7 (1996) gab es die CyberSniff 2000 Karte, an der man zu Gelegenheiten rubeln konnte, um das zu riechen, was Larry gerade im Spiel riecht. Dazu wurde in bestimmten Räumen die Nummer eingeblendet, an der dafür zu rubeln wäre. Ein eher verzichtbares Gimmick, wie ich erinnere.

Bin gespannt auf die nächste Folge mit unnützem Gaming-Wissen :smile:

4 „Gefällt mir“

Früher Kopierschutz war eh eine abenteuerliche Sache zum Teil mit diesen Drehscheiben etc. Aber per Geruch ist ja Next Level :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Das ist völlig verrückt. Ist denn überliefert was für Gerüche da dabei waren? Hat man sich da weit aus dem Fenster gelehnt und wie bei den Jelly Beans irgendwelche absurden Düfte verwendet oder ist das Standard Eisdiele: Schoko, Vanillie, Erdbeer?

Kommt es eigentlich nur mir so vor oder ist es irgendwie unglücklich gewesen, dass man die Technologie „Scratch and Sniff“ genannt hat? Da sind doch deutlich andere Assoziationen noch möglich. Heute würde das sicher durch hundert Marketing Ebenen gehen und würde am Ende: SuperSmell oder einfach nur Odor 2.0 heißen.

Das Internet weiß dazu das hier:

  1. Soap - Decks of PMS Bouncy and mast
  2. Coconut - Poolside with Drew, Forward hold
  3. Deodorant - Aft hold (after spraying bowling pins)
  4. Perfume - Cabin when you meet Annette. Take life insurance policy, Smell hankie, Smell cloth thing (in old man’s room)
  5. Fart - Fart anywhere (Eat bean dip first)
  6. Unknown - Cabin and Aft Hold
  7. Unknown - Lovemaster 2000 and Kitchen
  8. Venuzuelan Beaver Cheese, Mold - Smell Cheese, Smell Mold, Make Cheese
  9. Chocolate - The room with the Chocolate Moose

ChatGPT weiß noch folgendes dazu:

  • Parfüm – Eine verführerische Szene.
  • Bananen – In einem tropischen Kontext.
  • Fisch – Passend zur Schiffsumgebung.
  • Schweiß – Eine sportliche Szene.
  • Müll – Ein eher unangenehmer Geruch.
  • Sonnencreme – Szenen am Pool oder auf dem Deck.
  • Blumen – Romantische oder natürliche Momente.
  • Leder – Ein Fetisch- oder BDSM-bezogener Moment.
  • Flatulenz – Klassischer Larry-Humor.

Ich weiß: liest sich interessanter als es in echt war

2 „Gefällt mir“

Ich fand die Folge echt ziemlich cool und auch informativ. Gratulation an alle!

4 „Gefällt mir“

Tils Fakt erinnerte mich direkt an das hier:

Wobei die Unterschiede der Tonhöhen nur minimal sind, aber wohl doch für manche Personen gut hörbar. Habe ganz früher ja Filme nur mit Synchro geschaut, mir ist da nie was aufgefallen. Schlechte :ear:?
Mittlerweile seit vielen Jahren nur noch O-Ton, somit hat sich das Problem, welches für mich nie eines war, von selbst erledigt.

2 „Gefällt mir“

Gut genug für Mario Party?

2 „Gefällt mir“

Wir können natürlich keine Gewährleistung für ein Spielen von Mario Party 64 geben. Wer sich bereitwillig dem gefährlichsten Spiel aller Zeiten aussetzt, dem muss klar sein, dass auch die besten Handschuhe keine hundertprozentige Sicherheit geben können. Wir können nur gebetsmühlenartig daran erinnern: Ihr spielt auf eigene Gefahr!

Grundsätzlich würde ich von meinem professionellen Standpunkt, als Podcaster, der einen Teil des Reddit Posts gelesen hat, würde ich sagen, dass diese Handschuhe das Qualitätssiegel „Nintendo Approved“ verdienen.

Nichtsdestotrotz - und natürlich auch aus juristischen Gründen (ohne jede Präjudiz) - erfolgt diese Einschätzung nicht unter der Berücksichtigung aller denkbarer Belastungen. Wir alle wissen, ob der Gefahr, die durch Mario Party 64 ausgeht und wir müssen uns hier auch ehrlich mit der Realität vertraut machen. Wer sich in ein Rennauto setzt und auf Rennstrecken Höchstgeschwindigkeiten erzielen will, der wird sich darüber im Klaren sein, dass Unfälle passieren. Analog dazu, weiß jeder, der den wunderbaren N64 Controller in die gut gepolsterten Handschuhe legt, um am Analogstick zu performen, dass keine vollständige Sicherheit geleistet werden kann.

Daher… @VfBFan: Take your own risk :wink:

4 „Gefällt mir“

ich kann mich an diese Schnüffelpads sogar erinnern. Zwar glaube ich nicht im Kombination mit Videospielen, aber von anderen Anwendungen. Hefte, Werbung usw. Und was für eine scheiße das war und einfach gar nichts mit den gewollten Gerüchen zu tun hatte.

Viel interessanter ist doch die Frage, was die Personen gemacht haben wenn sie die Gran Tourismo CD nach einer Session raus nehmen und es riecht nach verbrannt? Ich hätte da sofort Panik bekommen, dass mir was abgebrannt ist…

2 „Gefällt mir“

Was? Ein Mario-Party-Handschuh?? Das ist ja sowas von bescheuert und kuschen vor den Kosten. Sehr gewinneffizient, der Laden!

Ein toller Start, auf gehts, nächste Folge!
Ich glaube aber, dass ihr da definitiv fündig werdet, die Herausforderung ist wahrscheinlich die Auswahl…

Auf gehts!

2 „Gefällt mir“