ABSTIMMUNG 🏆️ War hat den Gürtel? November 2022

Ein Plädoyer für das Computerspiel God of War Ragnarök mit Fastfood Metaphern

Gott des Krieges Ragnarök ist wie eine Box mit Chicken Nuggets. Es bietet eine leckere Mischung aus knusprigen, harten Elementen und frischem, saftigem Gameplay.

Es beginnt mit einem intensiven Kampf gegen epische Gegner und endet mit einer explosiven Schlacht gegen die mächtigsten Götter des Universums. Dazwischen liegt eine Vielzahl an Aufgaben, die den Spieler dazu zwingen, seine Strategie zu überdenken, während er die Welt erkundet und nach versteckten Schätzen sucht.

Es ist auch ein visuelles Fest. Die Spielwelt ist ein einzigartiges Wunderwerk der Fotorealismus-Grafik, das jeden Spieler in seinen Bann zieht.

God of War Ragnarök ist wie ein typisches Fastfood-Gericht: Es ist schnell, es ist lecker und es wird dich glücklich machen.

12 „Gefällt mir“

Schildere eine Szene, in der jemand in ein Fast Food-Restaurant geht, sich das Computerspiel God of War bestellt und sich daraufhin übergeben muss

Es ist ein heißer Tag in der Stadt und die Menschen strömen in das Fast Food-Restaurant, um sich etwas zu essen zu kaufen. Ein junger Mann in seinen frühen Zwanzigern betritt den Laden und bestellt sich ein Computerspiel namens ‚God of War‘. Er zahlt es und schaut sich die Box an. Er ist fasziniert von dem Cover und dem Inhalt des Spiels.

Er öffnet die Box und betrachtet den Inhalt. Plötzlich wird er sehr blass und seine Hände beginnen zu zittern. Er nimmt das Spiel heraus und versucht, sich zusammenzureißen, aber er kann nicht. Er übergibt sich direkt auf dem Boden des Restaurants.

Der junge Mann schaut auf und sieht, dass alle im Restaurant ihn anstarren. Er kann es nicht fassen, was gerade passiert ist. Er versucht, das Spiel zurückzugeben, aber der Manager erklärt ihm, dass er es behalten muss, da es schon sein ist. Er verlässt das Restaurant, schämt sich für sein Verhalten und versucht, nicht mehr daran zu denken.

10 „Gefällt mir“

Heute an Christian Schiffer’s Tür:
1cqidl

8 „Gefällt mir“

ai

6 „Gefällt mir“

He never knew what hit him

10 „Gefällt mir“

Hm jetzt bin ich schon sehr neugierig, ABER:
Ähnlich wie bei Disco Elysium hab ich eigentlich kaum Muße mich durch ein Spiel zu lesen. Meine Arbeit besteht schon aus lesen, lesen, lesen… da will ich in meiner Freizeit eigentlich was anderes tun.
Aber das historische ist schon sehr spannend.

3 „Gefällt mir“

das ging mir ganz genauso! „Liest“ sich meines Erachtens aber fluffiger als Disco.
Wieder mal ein Spiel bei dem ich denke: das wäre perfekt fürs iPad auf dem Sofa.

1 „Gefällt mir“

Untitled

Ich fühle mich als der richtiger Ausseiter. Ich spiele Brotato jede freie Minute die ich habe und dann ist das nicht mal nominiert :frowning:

7 „Gefällt mir“

:smirk:

2 „Gefällt mir“

Ich hab für Pentiment gestimmt, denn wann gibt es schon mal ein Spiel, dessen Protagonist nach mir benannt wurde?

3 „Gefällt mir“

Erstaufführung dann in Poing 2023, als Warm-Up vor der Vogelshow. :eagle:

5 „Gefällt mir“

Ich habe mich auch gefreut, das der Schäfer heißt wie ich :smiley:
Wie schnell man sich mit den kleinen Dingen zufrieden gibt.

2 „Gefällt mir“

Wo bleibt denn die Folge im Insert Moin Feed? Wurde der vergessen?

Manu spielt sie etwas später aus, weil es bei ihm nächste Woche besser ins Programm passt. Wir selbst haben aber nxt week voraussichtlich LGS, da würde sich das doppeln.

1 „Gefällt mir“

Traditionsbewusst wurde das beste Spiel des Monats und vermutlich des Jahres mal wieder ausgelassen. Ich spiel dann weiter Gunvein.

Wer hat denn wohl den Jahresgürtel 2022?

Erschreckenderweise schätzt unser lieber @Manu das grandiose Inside (etwas) schwächer als Limbo ein, das ist pure Blasphemie!

Jeder einzelne der raren Verweise im Podcast auf das Leitmedium schiffersspielebude ist pures Podcast-Gold.
Und der nach maximal 10 Millisekunden folgende Alt-Lacher bei Erwähnung dieses Leitmediums macht aus diesem Gold selbstverständlich Platin. :heart:

7 „Gefällt mir“

okay okay…


Schildere einen Gerichtsprozess in dem Christian Schiffer von Janpaulrichter angeklagt wird, weil seine KI-generierten Texte nerven. Als Zeuge fungiert die Wasted-Community.

Der Gerichtsprozess begann mit der Einreichung der Anklage gegen Christian Schiffer durch Janpaulrichter. Der Richter erläuterte, dass Christian angeklagt wird, weil seine KI-generierten Texte nerven.

Als Nächstes wurden die Zeugen aufgerufen. Der erste Zeuge war ein Mitglied der Wasted-Community, das erklärte, dass Christian sein KI-generierten Texte oft auf der Community-Website postete, was die Leute störte. Der Zeuge erklärte auch, dass diese Texte oft wirr und unverständlich waren und dass viele Leute sich darüber beschwerten.

Als Nächstes wurden die Beweise vorgelegt. Der Richter ging die verschiedenen Beiträge durch, die Christian auf der Wasted-Community gepostet hatte, und betonte, dass sie unverständlich und störend waren.

Nachdem die Beweise vorgestellt worden waren, hatte Christian die Möglichkeit, seine Verteidigung vorzubringen. Er sagte, dass er nicht wusste, dass seine KI-generierten Texte störend waren, und dass er sich bemüht hatte, sie zu verbessern. Er betonte auch, dass KI-Systeme immer noch ein neues und unerforschtes Gebiet sind und dass es noch viel zu lernen gibt.

Nachdem alle Argumente vorgebracht worden waren, verkündete der Richter sein Urteil. Er entschied, dass Christian schuldig war, weil er wusste, dass seine KI-generierten Texte störend waren, aber nicht das getan hatte, um sie zu verbessern. Christian wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, die er an die Wasted-Community zahlen musste, um die Störungen, die er verursacht hatte, zu entschädigen.

14 „Gefällt mir“

Verfasse ein Manifest, in dem Christian Schiffer bestätigt, nie wieder KI-generierte Texte zu veröffentlichen

Manifest

Ich, Christian Schiffer, verpflichte mich hiermit, niemals wieder KI-generierte Texte zu veröffentlichen.

Als Verleger und Autor habe ich die Verantwortung, dass meine Inhalte ehrlich und echt sind, und ich sehe es als meine Pflicht an, mein Bestes zu geben, um dies zu gewährleisten.

Ich bin mir bewusst, dass KI-generierte Texte nur als Versuch betrachtet werden sollten, um die Grenzen des Schreibens und der Kreativität zu erkunden. Aber ich bin fest entschlossen, nur Originale und echte Inhalte zu veröffentlichen.

Indem ich dieses Manifest unterschreibe, bekräftige ich mein Versprechen, niemals wieder KI-generierte Texte zu veröffentlichen.

Christian Schiffer

Verleger und Autor

15 „Gefällt mir“

Ist damit das Community Depot gemeint?

Money GIF

4 „Gefällt mir“